Körperliche Aktivität senkt das vorzeitige Sterberisiko bei Frauen um 24 Prozent – zudem haben Frauen ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Männer müssen für ähnliche Werte mehr als doppelt so lange trainieren!
Nach einem Fernsehabend auf der Couch schläft es sich besser, wenn das gemütliche Herumsitzen alle halbe Stunde von einer kurzen Bewegungspause unterbrochen wird. Die Studienteilnehmenden gewannen im Schnitt 30 Minuten mehr Schlaf.
Sport und Bewegung können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Jetzt hat eine Studie belegt, dass besonders Sport in den Abendstunden sinnvoll ist – hier ist der Effekt am größten.
Zocken wie die Enkel und dabei körperlich und geistig fit bleiben? Dabei könnten interaktive Videospiele helfen, die körperliche Bewegung mit spielerischen Elementen kombinieren.
Kinder in der kalten Jahreszeit lieber länger fernsehen lassen, anstatt mit ihnen raus an die frische Luft zu gehen? Keine gute Idee, denn ihre geistige Entwicklung profitiert von körperlicher Bewegung! Auch wenn das Sofa lockt – lieber warm anziehen und raus zum Spielen und Toben!
Eine aktive Freizeitgestaltung ist gut gegen Brustkrebs – das fanden Fachleute heraus, die die Daten von rund 30 000 Brustkrebs-Patientinnen analysierten. Dabei muss es nicht unbedingt schweißtreibender Sport sein, eine moderate Form der körperlichen Bewegung reicht vollkommen aus.
Wer sich im Alltag ausreichend bewegt, trägt aktiv dazu bei, sich zufrieden und glücklich zu fühlen. Darauf deutet eine Eine Studie von Wissenschaftlern des Zentral-instituts für Seelische Gesundheit in Mannheim hin. Wer sich umgekehrt kaum bewegt, fühle sich nicht nur körperlich schlapp, sondern neige auch zu Depressionen.